Am 30.09.2025 veranstaltete die Polizei in Halle (Saale) einen umfangreichen Opferschutztag – ein Tag ganz im Zeichen des Austauschs, der Information und der Vernetzung im Bereich Opferschutz.
Der WEISSE RING war mit einem engagierten Team vor Ort vertreten und konnte die Veranstaltung erfolgreich für fachlichen Input, neue Kontakte und die Stärkung des Netzwerks nutzen.
Das vielseitige Programm bot spannende Einblicke in die Arbeit zahlreicher Fachabteilungen: Vom Einstieg in den polizeilichen Opferschutz über die Vorstellung der Polizeiseelsorge, die Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt und Stalking, die Vorstellung der Frauenhäuser, den Bericht zur Täterarbeit, der Vorstellung der Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt „LICHTUNG“ und der „VERA“-Fachstelle gegen Frauenhandel, Zwangsverheiratung und ehrbezogene Gewalt bis hin zum Thema Verkehrsopferhilfe, mobiler Opferberatung sowie der Opferberatung der sozialen Dienste der Justiz.
Für den WEISSEN RING war es ein sehr informativer Tag. Wir konnten viele neue Kontakte knüpfen, unsere Netzwerkarbeit in Sachsen-Anhalt weiter ausbauen und unsere Angebote gezielt präsentieren. Besonders gefreut haben wir uns über das große Interesse an unserer Arbeit.
Ein herzliches Dankeschön an die Organisatorin der Polizei Halle Frau Anja Salomon sowie an alle beteiligten Fachstellen!
Unser Dank gilt auch unserem engagierten Team vor Ort: Der Landesvorsitzenden Kerstin Godenrath, welche den WEISSEN RING mit einem kleinen Vortrag präsentierte, der Landesbüromitarbeiterin Saskia Wilde sowie den beiden ehrenamtlichen Mitarbeitenden Andrea Simon und Wolf Göricke. Ihr Einsatz hat den WEISSEN RING auf dieser wichtigen Plattform hervorragend repräsentiert!
Gemeinsam setzen wir uns weiter für einen starken Opferschutz in Sachsen-Anhalt ein.
ehrenamtliche Mitarbeiter: Andrea Simon und Rolf Göricke
ehrenamtliche Mitarbeiter: Saskia Wilde und Rolf Göricke