Direkt zum Inhalt

Veranstaltung „Kulturforum: WEISSER RING – Hilfe für Kriminalitätsopfer“

unser ehrenamtlicher Mitarbeiter Rolf Göricke

unser ehrenamtlicher Mitarbeiter Rolf Göricke

Rolf Göricke mit interessierten Bürgerinnen

Rolf Göricke mit interessierten Bürgerinnen in der Elisabethkapelle in Halle

Veranstaltung „Kulturforum: WEISSER RING – Hilfe für Kriminalitätsopfer“
Montag, 8. September 2025, 15:30 Uhr | Elisabethkapelle, Halle (Saale)

Am Montag, 8. September 2025, fand um 15:30 Uhr in der Elisabethkapelle an der Moritzkirche in Halle (Saale) eine besondere Kulturveranstaltung unter dem Titel „WEISSER RING – Hilfe für Kriminalitätsopfer“ statt. Im Rahmen des Kulturforums wurde dem interessierten Publikum die Arbeit des WEISSEN RINGS vorgestellt – einer der wichtigsten gemeinnützigen Organisationen in Deutschland im Bereich Opferhilfe und Kriminalitätsprävention.

Rolf Göricke, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Außenstelle Halle, informierte in einem lebendigen und eindrucksvollen Vortrag über die vielfältigen Tätigkeitsfelder des Vereins. Er schilderte, mit welchem Engagement der WEISSE RING seit Jahrzehnten Betroffenen von Kriminalität und Gewalt zur Seite steht – sei es durch menschlichen Beistand, finanzielle Unterstützung, begleitende Beratung oder durch gezielte Präventionsmaßnahmen.

Besonderes Augenmerk legte Herr Göricke darauf, wie wichtig es ist, Opfern eine Stimme zu geben und sie nicht allein zu lassen. Die Vorstellung der Arbeit des WEISSEN RINGS fand großen Anklang beim Publikum, das interessiert nachfragte und sich offen zeigte für die gesellschaftliche Bedeutung dieses Engagements.

Der WEISSE RING konnte bei dieser Veranstaltung seine Arbeit wirkungsvoll präsentieren. Der Auftritt war ein voller Erfolg und bot eine wertvolle Gelegenheit, Menschen über Hilfsangebote zu informieren, für das Thema Opferschutz zu sensibilisieren und neue Kontakte zu knüpfen.

Die Veranstaltung in Halle war ein gelungenes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, über Hilfe und Solidarität zu sprechen – und damit ein Zeichen für Menschlichkeit, Unterstützung und Zivilcourage in unserer Gesellschaft zu setzen.

Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere Rolf Göricke für seinen eindrucksvollen Beitrag zum Gelingen dieses Nachmittags.

 

0 0